Eine Systemaufstellung findet innerhalb einer in Seminarform angebotenen Gruppe statt oder in Einzelarbeit und ist der Oberbegriff für verschiedene Aufstellungsformate.
Die Familienaufstellung ist die bekannteste Art. Wie kaum eine andere Therapieform zuvor ziehen die Familienaufstellungen nach Bert Hellinger interessierte Menschen aus allen Schichten an. Die Arbeit hat inzwischen längst den Bereich der Familien- und Psychotherpie überschritten
Sie vermittelt jedermann Einsichten in heilsame Grundordungen unseres Lebens durch das Teilnehmen und Miterleben.
Die Systemische Arbeit ist ebenfalls sehr wirksam in allen sozialen Systemen und Organisationen. Zahlreiche Anwendungsbeisiele aus Betrieben, Institutionen, Schulen und Kindergärten beweisen die erfolgreiche Wirkung der Systemischen Arbeit. Es wurden Steigerungen der Effizienz und Effektivität in einem entspannten Arbeitsklima und Verbesserungen in den Beziehungen von Familien und Paaren, Teammitgliedern und Arbeitskollegen, erzielt Bert Hellinger erkannte in seinen Aufstellungen die überaus starke Wirkungsweise des kollektiven, unbewussten Gewissens. Dieses kann in allen sozialen Systemen, die unserem Miteinander oder unserer Existenzsicherung dienen angewendet werden. Soziale Grundstrukturen, die über Hunderttausende von Jahren bei der Entwicklung der menschlichen Spezies in Sippen und Großfamilien prägend geworden sind, lassen sich mit Hilfe von Systemischer Arbeit erleben und auf Organisationen, Familien und Paare entsprechend anwenden!
Im folgenden drei Beispiele:
- Die Regeln der Zugehörigkeit die bestimmen ob eine Person zu einem System gehört oder nicht (z. B. gekündigte Mitarbeiter).
- Die Rangordnung im System (z. B. die Rangordnung in der Führungsebene, zwischen Arbeitskollegen oder Familienmitgliedern).
- Der Ausgleich von Geben und Nehmen (z. B. in der Arbeitswelt gibt der Arbeit-nehmer seine Arbeitskraft und erhält dafür seinen Lohn)
Das Wesentliche bei der Systemischen Arbeit ist das gemeinsame Erreichen einer tieferen Ebene des Verständnisses für Personen, für sich Selbst, für gemeinsame Probleme. Auf dieser Ebene ist das Einnehmen einer achtungsvollen Haltung und die Kräfte dieser tragfähigen Grundordnung für sich zu nutzen, möglich. Eine neue Klarheit und produktives Handeln fördern das störungsfreie und optimale Funktionieren von Organisationen, Betrieben, Schulen, Kindergärten, Familien und Paaren.
Die Teilnahme an Familienaufstellungen ist ein tiefes Erlebnis. Es zeigt deutlich, dass das Leben vieler Menschen von verborgenen Dynamiken ihrer Familie gesteuert wird. Dies äußert sich in Schwierigkeiten im Beruf und in Beziehungen, schwierigen Eltern-Kind Beziehungen, Krankheit, Unfälle und Gefährdungen auf verschiedenste Weise sind häufig Folgen aus dieser Dynamik. Durch das Aufstellen der Problematik mit Stellvertretern für die tatsächlichen Personen werden die Zusammenhänge bewusst und können im Einklang mit Schicksal und Seele guten Lösungen zugeführt werden. Wenn sich unser Liebe achtungsvoll mit der dahinterliegenden Ordnung verbindet, entsteht neue Kraft für den eigenen Weg im Leben.
Die Teilnahme an den Seminaren ermöglicht vielen Menschen
- Beziehungen zu ordnen, zu vertiefen, neu zu gestalten oder die Liebe neu zu entdecken
- wunderbare Veränderungen bei den eigenen Kindern zu beobachten
- in Schulen die Lehrer – Schülerbeziehungen zu verbessern, mit schwierigen Schülern gute Lösunge zu finden für ein friedvolles Miteinander
- in Kindergärten auffällige Kinder optimal in ihrer sozialen Eingliederung zu unterstützen
- Linderung oder auch Heilung bei Krankheiten zu beobachten
- zu dem eigenen Tun zu stehen
- die Liebe zu ordnen, anzuerkennen was ist und zu finden was wirkt
- seinen Standort innerhalb der Familie und im Leben einzunehmen
- Einsamkeit in Verbundenheit zu verwandeln und Anstrengung in Begeisterung
- an gelungenen Trennungen und Abschieden in Liebe zu wachsen
- die eigene Lebenskraft zu finden
- die Haltung von Achtung gegenüber dem Leben und allem was ist einzunehmen und Antworten auf ihre Lebensfragen zu finden
- mit Freude der Mensch zu sein, der man ist, die Kraft zu haben zu tun was nötig ist
- in Betrieben ein optimales, produktives Arbeitsverhältnis zu erreichen und somit die Konkurenzfähigkeit des Betriebes zu steigern
Allen Aufstellungsformaten gemeinsam ist folgende Vorgehensweise:
Der Klient, ob das nun ein Abteilungsleiter, Firmenchef, Arbeiter, Lehrer, Erzieherin oder Familienmitglied ist wählt aus der Gruppe Personen. Sie erhalten als sogenannte Stellvertreter eine Benennung (im Sinne von „Vertreter für …“), werden im Raum positioniert und im Zuge einer Prozessarbeit nach ihrer Wahrnehmung innerhalb des aufgestellten Systems befragt.
Ein Kernpunkt des methodischen Vorgehens bei den Systemaufstellungen ist es, insbesondere solche Systemdynamiken durch die Aufstellungsmethode zu betrachten, die durch logisch-rationale Erwägungen i.a. weniger effektiv erfahrbar gemacht werden können. Zielsetzungen können dabei auch allgemeine Klärungsanliegen oder Fragen zum Management und Selbstmanagement innerhalb sozialer Systeme (z. B. bei Fragen aus dem beruflichen Kontext) wie z. B. bei Organisationsaufstellungen oder Strukturaufstellungen sein. Bei allen Systemaufstellungen wird davon ausgegangen, dass die Vertreter in dem so aufgestellten System Aussagen machen (können), die den Aussagen bzw. Dynamiken des realen Systems nahe kommen und so eine Hilfe für den Entscheider darstellen.
Die Termine und Preise entnehmen Sie bitte der entsprechenden Kategorie
Telefonische Anmeldung nötig!