Kinesiologie – Lehre der Bewegung
Neural- und Psychokinesiologie nach Dr. Dietrich Klinghardt
Neuralkinesiologie nach Dr. Dietrich Klinghartd ist eine diagnostische und therapeutische Methode zur Behandlung von chronischen und akuten Erkrankungen, die den Muskeltest (und andere verwandte Methoden) als Biofeedback-Instrument zur medizinischen Zusatz-Diagnostik und Therapiekontrolle verwendet. Ein Austesten von Unverträglichkeiten wie Nahrungsmittel, Haushalts-Putzmitteln, Medikamente, Viramin- und Mineralstoffmangel, Geopatischen Störfeldern durch Wasseradern, Überwerfungen am Schlafplatz usw., Stoffwechselstörungen u. v. m. sowie geeignete Maßnahmen zu deren Behandlung ist möglich.
Mit der Psycho-Kinesiologie (PK) hat der deutsche Arzt Dr. med. Dietrich Klinghardt in den USA eine ganzheitliche Methode entwickelt, die sich – wie die Bezeichnung bereits sagt – mit der Psyche eines Menschen mittels kinesiologischer Verfahren beschäftigt. Ursachen von Psychosomatischen Erkrankungen können dadurch aufgedeckt werden sowie Trauma-Behandlungen und vieles mehr.
Die Basis der PK ist der neuralkinesiologische Muskeltest, durch den vor Beginn der Behandlung festgestellt werden kann, ob das Autonome Nervensystem regulationsfähig ist, oder ob eine Blockade vorliegt.
Dieser spezielle Test, der auf wissenschaftlichen Grundlagen beruht, aber auch eine Kunst ist, die sorgfältig erlernt werden muss, ermöglicht es uns, den Körper als Bio-Feedback-Messgerät zu eichen und zu verwenden.
In der PK-Sitzung hat der Berater nach eingehendem Gespräch die Möglichkeit, über den Muskeltest einen Dialog mit dem Unterbewusstsein des Klienten zu führen. Dabei werden ursprüngliche traumatische Ereignisse, die oft von Kindheit an verdrängt waren, ans Licht gebracht (bewusst gemacht). In der Rolle des Beobachters ist eine Distanzierung zu dem einstmals beinträchtigenden Gefühlsinhalt möglich und die Erinnerung verläuft in einer sanften Form.
Durch das Wiedererinnen und dem Einsatz von bilaterale Augenbewegungen sowie Farbbrillen können sich die damit verbundenen aufgestauten Gefühle des Klienten entladen und Traumas auflösen.
Bei jedem traumatischen Ereignis entstehen in unserem Unterbewusstsein „einschränkende Glaubenssätze“ die lebenslang gespeichert werden und immer aktiv sind. Sätze wie „Ich bin nicht liebenswert“ oder „Ich bin schwach“ beeinflussen unser Verhalten im täglichen Leben. Je mehr einschränkende Glaubenssätze durch unser Unterbewusstsein wirken, desto mehr sucht der Körper einen Ausweg in Form von chronischen Beschwerden, Psychosomatischen Erkrankungen und Schmerzzuständen aller Art.
Ziel einer jeden Behandlung ist es, die einschränkenden Glaubenssätze durch neue, freimachende zu ersetzen. Erkrankungen, Schnerzzustände und seelische Probleme über den Muskeltest zu erfassen und die dahinterliegenden Ursachen aufzudecken.
Auf diese Weise ist eine dauerhafte Lösung ohne Symptomverschiebung möglich.
Durch die kinesiologische Testung, der am besten geeigneten Behandlungsmethode sind erstaunliche Behandlungsergebnisse möglich.